Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Meine Gefühle مشاعري
Die Flügel meines schweren Herzens
Auf dem Nullmeridian
Vom Zauber der Zunge
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Andere Leben
Chicago
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Traumland Marokko
Syrien, Ein Kissen für Himmel und Erde
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Und ich erinnere mich an das Meer
Zeit der Nordwenderung
Heidi-Arabisch
Tango der Liebe تانغو الغرام
Fikrun wa Fann 97
Tunesisches Kochbuch
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Sehr, sehr Lang ! A-D
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Gebetskette-Türkis/Grau
1001 Nacht
Rüber machen 



