Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

die Syrische Braut
Schubeik Lubeik 3 شبيك لبيك
Der geheimnisvolle Brief
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Bilibrini-Rund um mein Haus
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Lisan Magazin 11
Traumland Marokko
Das Tor zur Sonne
Alef Ba
Bilibrini-So bunt ist meine Welt
Nemah نعمة
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Der Mann aus den Bergen
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Aus jedem Garten eine Blume
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Der Gedächnisbaum
Yeti Jo يتي يو 



