Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Disteln im Weinberg
Qafas
Komm, wir gehen zur Moschee
Der Koran (A-D) - A6
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Gemalte Gottesworte
Shemm en Nassim
die dunkle Seite der Liebe
Al-Maqam 4
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
Ein Mädchen namens Wien
Flügel in der Ferne
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Europa Erlesen: Alexandria
Das trockene Wasser
Garten der illusion
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Traumland Marokko 



