Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Le chien reconnaissant
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Göttliche Intervention
Damit ich abreisen kann
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
3 Filme von Yossef Chahine
Lail ليل ينسى ودائعة
Krawattenknoten
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Zeit
Liliths Wiederkehr
Der Staudamm
Kraft كرافت
Robert - und andere gereimte Geschichten
Deine Angst - Dein Paradies
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Es gibt eine Auswahl
Die Traditionelle kurdische Küche
Das Rätsel der Glaskugel
Die besten Rezepte für Falafel
Traumland Marokko 



