Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Hotel Wörterbuch
Musik für die Augen
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
The bird is singing on the cell phone antenna
Das Marokkanische Kochbuch
Dezemberkids
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Das nackte Brot الخبز الحافي
Multiverse باهبل مكة 1945-2009
Stein der Oase
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Wörterbuch der Studenten, A/D-D/A
Spirit of the Heart
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D 



