Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Apricots Tomorro
Wörterbuch der Studenten, A/D
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Unsichtbare Brüche A-D
Warten
Der Nachtreisende
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Herrinnen des Mondes
Coltrane كولترين
Und brenne flammenlos
Hakawati al-lail
Göttliche Intervention
Café der Engel
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Oriental Magic Dance 4
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Das Bauchtanz-Buch
Schau nicht nach links
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
the Neighborhood السيد فالسر
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie 



