Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

malek alhind ملك الهند
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
die Wanderer der Wüste
Mit dem Taxi nach Beirut
Sindbad der Seefahrer
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Zahra kommt ins Viertel
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Die Revolution des 17. Oktober Ursachen
Jewels
Der Koch الطباخ
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
sahlat alqalaq صلاة القلق
Die arabischen Zahlen
Lisan Magazin 2
Der Prophet-Graphic Novel
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Arabische Buchstaben حروفي
Qamus
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Die Puppe
eine einsame Laterne فانوس أوحد
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Suche auf See 



