Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

So klingt das Land von 1001 Nacht
Lail ليل ينسى ودائعة
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Ein Stein, nicht umgewendet
Hier wohnt die Stille
Minarett-Arabisch مئذنة في ريجنت بارك
Ramas Flucht
Zeichnen mit Worten
Arabisch für die Golfstaaten Aussprache Trainer
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
The Last Friday
Eine fatale Sprayaktion
Bilder der Levante
Der Prophet-CD
Bilibrini-Im Supermarkt
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Wörterbuch der Studenten, A/D
Der Mann aus den Bergen 



