Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Hinter dem Paradies
Pearl of the Sea لؤلؤة البحر
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Al-Maqam 5
Die Wände zerreissen
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Das gefrässige Buchmonster
Syrisches Kochbuch
Die Literatur der Rebellion
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Der Dreikäsehoch in der Schule
Die alte Frau und der Fluss
Trant sis ترانت سيس
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Obst الفاكهة
Karnak Cafe
Lisan Magazin 2
Ärmer als eine Moschee Maus
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Kubri AlHamir, Arabismen
Der Husten, der dem Lachen folgt
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Der Mann aus den Bergen 



