Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Der Bonbonpalast-arabisch
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
mit zur Sonne blickenden Augen
Heidi, Hörbuch CD
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Arabisches Kino
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Ah ya zein
Second Life
Das Meer des Herzens
Fahras
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der Staudamm
Tasbih - schwarz
Das gefrässige Buchmonster
1001 Nacht
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Anhänger:"Fatimas Hand"
Die Frauen von al-Basatin
Mit den Augen von Inana
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Persepolis برسيبوليس
Rückkehr in die Wüste
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Das Rätsel der Glaskugel
Ein unbewohnter Raum
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch 



