Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Tagebücher eines Krieges
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Salam, Islamische Mystik und Humor
Messauda
Frauen forum/Aegypten
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Ausgeblendet
Le bûcheron et le perroquet
Fikrun wa Fann 95
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Das gefrässige Buchmonster
Die Traditionelle kurdische Küche
Die Nachtigall Tausendtriller
Wer den Wind sät
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Berührung
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Dhofar-Land des Weihrauches
Lisan Magazin 11
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Fikrun wa Fann 104
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Muhammad Le dernier Prophète 



