Es gibt die Seidenstrasse, die Tee- oder Tabakstrasse, die Strasse des Salzes, der Nomaden und der Sklaven, alles bekannte Routen, die die Fantasie beflügeln. Doch der Weg, der heute zu nehmen ist, hat mit Geographie nichts zu tun, er beschreibt Mahyous Lebensweg durch den der Hündin. Sie schien ihr Schicksal zu kennen. Daran gab es kaum einen Zweifel.
Sie wusste, dass ihr ein grausamer Tod bestimmt war. In den Mittelpunkt seines achten Romans stellt Mohamed Magani eine herrenlose Hündin, die vom Algerier Mahyou aufgenommen wird, der sie lehrt, ihr Bellen in eine vernehmbare Stimme zu verwandeln. Sie wird Expertin darin, Bücher aus den Mülltonnen der Siedlung zu retten, die ihr neuer Herr systematisch sammelt.
Mahyou, der aus undurchsichtigen Gründen in ein anderes Kommissariat und damit auch in eine andere Region versetzt wird, verliert seine Hündin, verliert die Siedlung und die ihm vertraute Strasse der Verwirrten. Nur auf seinen Freund Lazreg kann er noch zählen …
Mohamed Magani wurde 1948 in El Attaf, im Norden Algeriens, geboren. 2003 wurde er Gründer und Vorsitzender des Pen algérien, war Dozent an der Universität von Algier und widmet sich aktuell dem Schreiben.
142 Seiten, geb.

Lulu
Die Frauen von al-Basatin
Ali, Hassan oder Zahra?
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Geschichte einer Stadt
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Learning Deutsch
Der Gesendte Gottes
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Der Schakal am Hof des Löwen
Schreiben in einer fremden Sprache
Laha Maraya
Ayyam At-Turab
Die Wut der kleinen Wolke
Frauen in der arabischen Welt
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Komm dahin, wo es still ist
Fikriyah فكرية
Buch der Mutter دفتر أمي
Das kreischende Zahnmonster
Cellist عازف التشيللو
Das Notizbuch des Zeichners 



