Eine wuchtige Satire über die Kunst, mit der Kunst Grenzen zu überwinden.
Sam ist ein ebenso sensibler wie impulsiver junger Mann, der aus Syrien in den Libanon geflohen ist und zu seiner Geliebten Abeer nach Brüssel reisen möchte. Wie nur kommt er dahin? Der renommierte Künstler Jeffrey Godefroy will ihm helfen, indem er ein lebendes Kunstwerk aus Sam macht und ihn so über die Grenzen bringt.
Kaouther Ben Hania brilliert einmal mehr mit ihrem scharfsinnigen und schonungslosen Blick auf unsere Gegenwart. Sie hat schon in früheren Filmen wie ihrem Mockumentary Le challat de Tunis bewiesen, wie spannend es sein kann, mit Fakten zu spielen, sie zu fiktionalisieren, um umso scharfsinniger zum Kern vorzudringen. Hier bringt sie das Schicksal eines Flüchtlings mit dem Wesen der Kunstwelt zusammen und entblösst im ureigensten Sinn die Käuflichkeit der Welt. Wer seine Haut opfert, kann ans Ziel gelangen.

Das Meer gehörte einst mir
Ich wollt, ich würd Ägypter
Satin rouge
Adam
Bab el-Oued
Mariam und das Glück
Hannanacht
Willkommen in Kairo
Memories on Stone-DVD
Frauen in der arabischen Welt
Die Genese des Vergessens
Die neuen arabischen Frauen
Karnak Cafe
Azazel/deutsch
Die Engel von Sidi Moumen
Göttliche Intervention
Bandarschah
Ebenholz
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Frauen forum/Aegypten 

