Eine wuchtige Satire über die Kunst, mit der Kunst Grenzen zu überwinden.
Sam ist ein ebenso sensibler wie impulsiver junger Mann, der aus Syrien in den Libanon geflohen ist und zu seiner Geliebten Abeer nach Brüssel reisen möchte. Wie nur kommt er dahin? Der renommierte Künstler Jeffrey Godefroy will ihm helfen, indem er ein lebendes Kunstwerk aus Sam macht und ihn so über die Grenzen bringt.
Kaouther Ben Hania brilliert einmal mehr mit ihrem scharfsinnigen und schonungslosen Blick auf unsere Gegenwart. Sie hat schon in früheren Filmen wie ihrem Mockumentary Le challat de Tunis bewiesen, wie spannend es sein kann, mit Fakten zu spielen, sie zu fiktionalisieren, um umso scharfsinniger zum Kern vorzudringen. Hier bringt sie das Schicksal eines Flüchtlings mit dem Wesen der Kunstwelt zusammen und entblösst im ureigensten Sinn die Käuflichkeit der Welt. Wer seine Haut opfert, kann ans Ziel gelangen.

Schadjar ad-Durr
die dunkle Seite der Liebe
Die Feuerprobe
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Dinge, die andere nicht sehen
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Alef Ba
Islam verstehen
Hocharabisch Aussprache Trainer
Orientalische Bilder und Klänge
Die Literatur der Rebellion
Siddharta سدهارتا
Ana, Hia wal uchrayat
Die Reise des Granadiners
die Mandelbäume sind verblutet
Ich bin Ariel Scharon
Postkartenserie Kalligraphie
tip doc home
Palästina
Business-Knigge: Arabische Welt
Der Zauber der Zypressen
Hannanacht
Papperlapapp Nr.3 Mut
Ein Stein, nicht umgewendet
3 Filme von Yossef Chahine
Zeit der Nordwenderung
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Ich wollt, ich würd Ägypter
Satin rouge 

