Eine wuchtige Satire über die Kunst, mit der Kunst Grenzen zu überwinden.
Sam ist ein ebenso sensibler wie impulsiver junger Mann, der aus Syrien in den Libanon geflohen ist und zu seiner Geliebten Abeer nach Brüssel reisen möchte. Wie nur kommt er dahin? Der renommierte Künstler Jeffrey Godefroy will ihm helfen, indem er ein lebendes Kunstwerk aus Sam macht und ihn so über die Grenzen bringt.
Kaouther Ben Hania brilliert einmal mehr mit ihrem scharfsinnigen und schonungslosen Blick auf unsere Gegenwart. Sie hat schon in früheren Filmen wie ihrem Mockumentary Le challat de Tunis bewiesen, wie spannend es sein kann, mit Fakten zu spielen, sie zu fiktionalisieren, um umso scharfsinniger zum Kern vorzudringen. Hier bringt sie das Schicksal eines Flüchtlings mit dem Wesen der Kunstwelt zusammen und entblösst im ureigensten Sinn die Käuflichkeit der Welt. Wer seine Haut opfert, kann ans Ziel gelangen.

Syrisches Kochbuch
Halb so wild !
Maultierhochzeit
Frauen forum/Aegypten
Traditional Henna Designs
Papperlapapp Nr.3 Mut
Disteln im Weinberg
Der Wanderer
Fikrun wa Fann 95
Umm Kulthum
Krieg oder Frieden
Lisan Magazin 11
In der Kürze liegt die Würze
Jasmin
Choco Schock
Fikrun wa Fann 105
1001 Nacht
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Lebensgrosser Newsticker
Weg sein - hier sein
Fikrun wa Fann 98
Die Araber
Krawattenknoten
Schweizer Demokratie-الديموقراطية السويسرية
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Literaturnachrichten Nr. 101
Tanz der Verfolgten
Nächstes Jahr in Bethlehem
Les 50 Noms de L amour A-F
Lisan Magazin 7
Der Atem Kairos
mit zur Sonne blickenden Augen
Tausendundeine Revolution
Der Spaziergänger von Aleppo
Zeichnen mit Worten
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Thymian und Steine
Gott ist Liebe
Der Mut, die Würde und das Wort
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Adam 

