Verlags Info:
»Mein Leben, das ich nicht leben werde / webt mir Gesichtszüge, und wir verschlingen uns gegenseitig«.
»Von Flügeln« will das lyrische Ich in diesem Band sprechen, wie es in dem Gedicht »Zur Eröffnung« heisst dem eigenen Körper enthoben gewinnt es so den Überblick für seine Beobachtungen. Abdahlrahman Alqalaqs Gedichte und seine Erzählung haben dabei mitunter einen bitteren Ton, sie handeln von Krieg, Flucht und Leben im Exil, wollen aber auch die zärtlichen Momente nicht vergessen. Sie spüren der alten Heimat nach, der Distanz, die sich zwischen dem Ich und ihr aufgetürmt hat, setzen sich mit der neuen auseinander, gedenken Freunden.
»Aber so ist es, das Exilsyndrom: / Ich kann nicht aufstehen
und nicht untergehen«.
Das Leben im Exil erscheint als Leben in einem Zwischenbereich, dem die Sprache in nachhallenden Bildern nachgeht, mal feiner, mal heftiger, aber immer eines: intensiv.
Absentes nimmt Form an
Meine Wohnung tut nur eines: sie erinnert mich an Dinge,
die nicht da sind
Die Wände, die Treppe
die Fenstergriffe, Türklinken, Möbelkanten
das leere Sofa
gebrochene Schatten auf einem Tisch mit zwei Stühlen
Alles verweist auf Fehlendes
und will mich in den Wahnsinn treiben
Irgendwann nimmt das Absente Form an
und man spricht zu ihm und wettet:
Wer von uns ist präsenter in dieser Wohnung?

Alexandria again! اسكندرية تاني
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
die Farben الألوان
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Schreiben in einer fremden Sprache
Baghdad Noir بغداد نوار
An-Nabi النبي
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Die dumme Augustine/Arabisch
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Der Wasserträger von Marrakesch
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Rebellin
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Ihr letzter Tanz
fragrance of Iraq عبير العراق
Beirut Noir بيروت نوار
Reiseführer Genf-arabisch
Coltrane كولترين
Bis zum anderen Ende der Welt D-A
Montauk/Arabisch
Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Esraas Geschichten قصص اسراء
Hinter dem Paradies, Arabisch
Heidi- Peter Stamm هايدي
Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Die Katzenfamilie عائلة القط
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Der Berg الجبل
Stadt der Hoffnung كفر ناحوم
Der Bonbonpalast-arabisch
Heidi هادية
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
La paresse
Dinge, die andere nicht sehen 

