Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Hüter der Tränen
La leçon de la fourmi
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Nachtreisende
Die letzten Geheimnisse des Orients
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Buch der Mutter دفتر أمي
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Deine Angst - Dein Paradies
Marokkanische Sprichwörter
Nächstes Jahr in Bethlehem
Nacht in Damaskus
Kindheit auf dem Lande
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Dhofar-Land des Weihrauches
Vegetarisch kochen-libanesisch
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Lisan Magazin 3
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Almond لوز
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Das Meer des Herzens
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Und die Hände auf Urlaub 


