Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Die Königin und der Kalligraph
Musik für die Augen
Amira
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der Dreikäsehoch in der Schule
Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Monaga
Mythos Henna
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Der Koch الطباخ
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Der verzweifelte Frühling
Ich komme auf Deutschland zu
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Azazel/deutsch
Der Dieb und die Hunde اللص و الكلاب
Ali, Hassan oder Zahra?
Frauenmärchen aus dem Orient
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Das Herz liebt alles Schöne
Dhofar-Land des Weihrauches
Die arabischen Zahlen
La ruse du renard
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Vogeltreppe zum Tellerrand
Geschwätz auf dem Nil A-D
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Kubri AlHamir, Arabismen
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch) 


