Verlags Info:
Es ist schmerzhaft, dass das Leben Dich zwingt, verschlossen vor weit offenen Türen zu stehen.
Es ist absurd, dass Du jedes Jahr einen Kalender hast, obwohl Deine Tage alle gleich sind.
Es ist kontrovers, dass derjenige, der sich das Leben nimmt, einen Brief hinterlässt.
Wenn ich beschliesse, mir das Leben zu nehmen, schreibe ich kein Wort.
Dieses Werk beinhaltet Gedichte des kurdisch-syrischen Dichters Zakaria Sheikh Ahmad, die sich auf philosophische und humanistische Art mit den Themen der Flucht, des Krieges, der Ungerechtigkeit und des täglichen Leidens des Menschen auseinandersetzen.

Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Der Duft der Blumen bei Nacht
Sehr, sehr Lang ! A-D
La ruse du renard
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Der Nachtreisende
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Die arabischen Zahlen
The Man who sold his Skin
Geschichte einer Stadt
Kubri AlHamir, Arabismen
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Die Geburt
Zin
Das trockene Wasser
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Wir Kinder aus dem (Flüchtlings)Heim D-A
Die Erde
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Im Schatten der Gasse A-D
Eine Blume ohne Wurzeln
Qafas
Beirut Noir بيروت نوار
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Anfänge einer Epoche
Azraq
Hannanacht
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Business-knigge für den Orient
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Ein unbewohnter Raum
Milad
Lisan Magazin 3
Die Flügel meines schweren Herzens
Butterfly
Usrati, Der Löwe und die Maus
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال 

