Und ich erinnere mich an das Meer
Mohammed Dib / Algerien
142 Seiten, geb.
Ein phantastischer Roman voller packender Gedanken, aktueller Bezüge und absurd-spannender Geschehnisse. Der Autor beschwört die apokalyptische Vision einer Stadt, die ihren Bewohnern feindlich gegenübersteht. Menschen verschwinden oder versteinern: die Stadt wird zum Labyrinth, in dem nichts mehr seinen festen Platz hat, beherrscht von Minotauren mit Flammenwerfern und gefährlichen Mumien mit erstarrten Gesichtern. Hoffnung und Rettung kommen von den Frauen und dem Meer.

Der verlorene Bär الدب الضائع
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Clever ausgeben أنا أصرف
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Das gefrässige Buchmonster
Oh wie schön ist Fliegen
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Le lapin indocile
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Tell W.
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Endlose Tage am Point Zero
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Siddharta سدهارتا
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
In meinem Bart versteckte Geschichten
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel 
