Und ich erinnere mich an das Meer
Mohammed Dib / Algerien
142 Seiten, geb.
Ein phantastischer Roman voller packender Gedanken, aktueller Bezüge und absurd-spannender Geschehnisse. Der Autor beschwört die apokalyptische Vision einer Stadt, die ihren Bewohnern feindlich gegenübersteht. Menschen verschwinden oder versteinern: die Stadt wird zum Labyrinth, in dem nichts mehr seinen festen Platz hat, beherrscht von Minotauren mit Flammenwerfern und gefährlichen Mumien mit erstarrten Gesichtern. Hoffnung und Rettung kommen von den Frauen und dem Meer.

Blaue Blumen أزهار زرقاء
Ich und Ich أنا و أنا
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Das Geschenk der Sonnenkönigin
La leçon de la fourmi
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Weg nach Mekka
Frieden im Islam
Sains Hochzeit
Der Bonbonpalast-arabisch
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Das trockene Wasser
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Zeit
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
METRO- Kairo underground
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Die Öllampe der Umm Haschim
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
akalet at-Turab أكلة التراب
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Der Zauber der Zypressen
Das Schneckenhaus
Liliths Wiederkehr
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Leib und Leben جسد و حياة
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die zweite Nacht nach tausend Nächten 
