Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Almani
Mariam und das Glück
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Der Geruch der Seele
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Die Wut der kleinen Wolke
Der Krüppel
Eine Verstossene geht ihren Weg
Zahra kommt ins Viertel
the Neighborhood السيد فالسر
Afkarie أفكاري
Josef hat Geburtstag
Ich komme auf Deutschland zu
Azazel/deutsch
Kurz vor dreissig, küss mich
Innenansichten aus Syrien
El Motkan, lernen deutsch für Arabisches
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Yeti Jo يتي يو
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Der Gedächnisbaum
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
Eine gemütliche Wohnung-A-D
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Zeit der Nordwenderung
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Das Meer des Herzens
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
die Sehnsucht der Schwalbe
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Die Küche des Kalifen
Laha Maraya
Aus jedem Garten eine Blume 

