Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Darstellung des Schrecklichen
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Die Flügel meines schweren Herzens
Papperlapapp Nr.18, Insekten
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Salma, die syrische Köchin
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Papperlapapp Nr.15, Musik
Nachts unterm Jasmin
Reiseführer Genf-arabisch
Snooker in Kairo
Mythos Henna
Der Araber von morgen, Band 5
Es war einmal ein glückliches Paar
Die Reise des Granadiners
Kairo Kater
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Der Spaziergang مشوار المشي
Mit den Augen von Inana 2
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher 

