Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Gesendte Gottes
Bilibrini-Das sind wir von Kopf bis Fuss
Unsichtbare Brüche
Lisan Magazin 10
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Innenansichten aus Syrien
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Wie spät ist es?
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Alzheimer
Der Letzte der Engel
Sains Hochzeit
Vertigo
Hier wohnt die Stille
Der Rabe, der mich liebte
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Ana, Hia wal uchrayat
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Robert - und andere gereimte Geschichten
Sarmada
Deine Angst - Dein Paradies
Übergangsritus 

