Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Snooker in Kairo-Arabisch
Afkarie أفكاري
Zeichnen mit Worten
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Lissa لِسّة
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Geboren zu Bethlehem
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Königreich des Todes مملكة الموت
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
La paresse
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Nemah نعمة
Standhaft Rechtlos
Heidi هادية
Ich kann nicht alleine wütend sein
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ayyam At-Turab
Persepolis برسيبوليس
Tasbih - schwarz
Hüter der Tränen
Unser Körper الجسم
Lies
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Ertrinken in Lake Morez-Arabisch
An-Nabi النبي
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Es gibt eine Auswahl
Heidi- Peter Stamm هايدي
Übergangsritus 


