Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Elkhaldiya الخالدية
Dinge, die andere nicht sehen
Stadt der Rebellion
Suche auf See
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Les 50 Noms de L amour A-F
Marjams Geschichten,Arabisch
malek alhind ملك الهند
Die Genese des Vergessens
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Ebenholz
Mythos Henna
Bauchtanz
Traumland Marokko
Das heulen der Wölfe
Al-Magharibah المغاربة
Orientküche
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Auf dem Nullmeridian
Sfastieka
Der geheimnisvolle Brief
Usrati, Der Löwe und die Maus
Rebellische Frauen نضال النساء
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Bilibrini-Auf dem Bauernhof
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Wajib- die Hochzeitseinladung
Mathbahet Al-Falasifah
Hutlos A-D بلا قبعة
Fremde Welt
Dance of Egypt
Der Prophet
Übergangsritus 


