Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Bonbonpalast-arabisch
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Salma, die syrische Köchin
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Die Welt der Frau D-E
Learning Deutsch
Die Wände zerreissen
die Ungläubige الكافرة
Geboren zu Bethlehem
Die Geburt
DVD-Mythos Henna
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Ärmer als eine Moschee Maus
Das Marokkanische Kochbuch
Snooker in Kairo-Arabisch
Eine fatale Sprayaktion
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Dezemberkids
Bandarschah
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Neue Wege zum Schreiben und Lesen des arabischen Alphabets (Übungsheft)
Das Meer des Herzens
Die Flügel meines schweren Herzens 

