Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Die Idee des Flusses فكرة النهر
Ich bin Ariel Scharon
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Kairo Kater
Wörter-Domino: Mein Körper
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Oh wie schön ist Fliegen
Lisan Magazin 13/14
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Das Erdbeben
Wörterbuch der Studenten, D/A
Himmel Strassen شوارع السماء
La leçon de la fourmi
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Jung getan, alt gewohnt
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 7
Hinter dem Paradies, Arabisch
Liliths Wiederkehr
Windzweig
Frauenmärchen aus dem Orient
Arabisches Kino
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Fi Ghurfat Al-Ankabut
Die Flügel meines schweren Herzens 


