Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Ein Bauch voller Geheimnisse D-A, بطن ملئ بالأسرار
Al-Hadath الحدث
Trump, Eine grafische Biographie ترامب سيرة مصورة
Saras Stunde
Wächter der Lüfte-Arabisch
La ruse du renard
Irakische Rhapsodie
Eine Hand voller Sterne
Jung getan, alt gewohnt
Die Reise des Granadiners
Milad
die Ungläubige الكافرة
Das Notizbuch des Zeichners
Murabba wa laban مربى و لبن
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Dhofar-Land des Weihrauches
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen 

