Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Gegen die Gleichgültigkeit
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
khayt albandul خيط البندول
Quelle der Frauen
Heidi-Arabisch
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Die Republik der Träumer
Anfänge einer Epoche
Willkommen bei Freunden
Die Magischen Geschenke
Fikrun wa Fann 102
Bab el-Oued
In der Zukunft schwelgen
Wo der Wind wohnt
Carnets de thèse متى أنتهي من الدكتوراه
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
sairan ala alhalam سيرا على الأحلام
Bilibrini-Beim Kinderarzt
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Mats und die Wundersteine, A-D
Das Buch vom Verschwinden
Umm Kulthum
Tage zuviel /Arabisch
Snooker in Kairo
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Herrinnen des Mondes
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Frankenstein in Bagdad
Kinder der engen Gassen
Das gefrässige Buchmonster
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Liliths Wiederkehr 

