Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Kein Wasser stillt ihren Durst
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Die ganze Geschichte, A-D
Die Kinder bringt das Schiff
malek alhind ملك الهند
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Arabesquen 2
Bauchtanz
al-wajh al-ari الوجه العاري داخل الحلم
Utopia
Traumland Marokko
Wadi und die heilige Milada
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
So reich wie der König
Fünfzig Gramm Paradies
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
akalet at-Turab أكلة التراب
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Nächstes Jahr in Bethlehem
flash back فلاش باك
Der Kaffee zähmt mich
Heidi, Hörbuch CD
Zeichnen mit Worten
Umm Kulthum
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Carrom - كـيرم
Der Jakubijan-Bau/TB
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Die Magischen Geschenke
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Leben in der Schwebe
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Shaghaf basit شغف بسيط
Konversation X 4 (I)
Die Küche des Kalifen 


