Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Lisan Magazin 5
Göttliche Intervention
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Kairo Kater
Losfahren
Harry Potter und das verwunschene Kind. 1&2 (Bühnenfassung) 1+2 هاري بوتر و الطفل الملعون
Arabesquen 2
Fünfzig Gramm Paradies
Der Duft der Blumen bei Nacht
Jasmin
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Marhaba, Flüchtling
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Vegetarisch kochen-libanesisch
Azazel/deutsch
Kleine Festungen
Die Welt der Frau D-E
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Die besten Rezepte für Falafel
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Der Baum des Orients
Die Genese des Vergessens
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
The Last Friday
Weltbürger
Disteln im Weinberg
Meine vielen Väter
Vogeltreppe zum Tellerrand 

