Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Arabesquen 2
Das nackte Brot الخبز الحافي
Montauk/Arabisch
Alexandria again! اسكندرية تاني
Miral
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Gebetskette /Türkis
Graphit-Arabisch
Unser Körper الجسم
Tasbih 99 Perlen
Endlose Tage am Point Zero
Bab el-Oued
Weltküche Arabien
Zeit der Nordwenderung
Utopia
Aleppo literarisch
Saras Stunde
Die Geburt
Bagdad Marlboro
Vogeltreppe zum Tellerrand
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

