Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Ich tauge nicht für die Liebe
Morgen ein Anderer
Lob des Hasses مديح الكراهية
Keine Luft zum Atmen
Hunger, Arabisch
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Jeder Tag ein Festtag
Der Kojote im Vulkan
baina Hibal alma
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Ankunft
Umm Kulthum
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Suche auf See
Was weisst du von mir
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Lebensgrosser Newsticker
Der Geruch der Seele
Heidi- Peter Stamm هايدي
Unter einem Dach
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Lisan Magazin 13/14
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Die Genese des Vergessens
Die Stille verschieben
Adam und Mischmisch- die Tiere آدم و مشمش - الحيوانات
Bandarschah
Die Sandburg
Le bûcheron et le perroquet
Costa Brava, Lebanon
La paresse
Der Schoss der Leere
Syrisches Kochbuch
Papperlapapp Nr.15, Musik
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Apricots Tomorro
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 

