Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Mariam und das Glück
Aufbruch in die Vernunft
Adam und Mischmisch- Formen آدم و مشمش - الأشكال
Leyla und Linda feiern Ramadan
Business-knigge für den Orient
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Keine Luft zum Atmen
Ich bin anders als du – Ich bin wie du
Lenfant courageux
Der junge Mann الشاب
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Die libanesische Küche
Die Geheimnisse der vier Derwische
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
In meinem Bart versteckte Geschichten
Krawattenknoten
Memories on Stone-DVD
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Losfahren
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Die Engel von Sidi Moumen
Irak+100 (Arabisch)
Bauchtanz
Und die Hände auf Urlaub
Jasmine-Serie 1-3
Der Baum des Orients 

