Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Sufi-Tradition im Westen
Der Wanderer
Arabisch für den Alltag
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Die alte Frau und der Fluss
Der Ruf der Grossmutter
DVD-Dhofar-Land des Weihrauches
Die Glocken الأجراس
Das Gedächtnis der Finger
Zarayib al-Abid
Sutters Glück سعادة زوتر
Göttliche Intervention
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Die Frauen von al-Basatin
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Marokkanische Sprichwörter
Das Geschenk, das uns alle tötete
Montauk/Arabisch
Always Coca-Cola
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Memories on Stone-DVD
Lisan Magazin 11
Schadjar ad-Durr
Eine Handvoll Datteln
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Die verzauberte Pagode
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Wadjda
Der Baum des Orients 


