Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Geschlossene Kreise 1 دوائر مغلقة
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Quelle der Frauen
Die schönsten Märchen aus dem Orient
Europa Erlesen: Alexandria
Leyla und Linda feiern Ramadan
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Innenansichten aus Syrien
Das Tor zur Sonne
In der Zukunft schwelgen
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Der Prophet-Graphic Novel
Der Koch الطباخ
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Ich und Ich أنا و أنا
Mythos Henna
Damit ich abreisen kann 

