Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Lob des Hasses مديح الكراهية
Lenfant courageux
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Ana, Hia wal uchrayat
Suslov Tochter-Arabisch
Tonpuppen
So weit oben – A-D
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Das Kind in dir muss Heimat finden الطفل الذي في داخلك
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Le lapin indocile
Hier wohnt die Stille
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Der Teejunge Kasim
Der Syrien-Krieg, Lösung eines Weltkonflikts
Die Wände zerreissen
Damit ich abreisen kann 

