Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

laha maraya-Arabisch
Das Palmenhaus
Qamus
Ein unbewohnter Raum
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Ohrfeige
al- Aʿmāl al-kāmila Von:Maḥmūd Amīn al-ʿĀlim 1/7
Das Bauchtanz-Buch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der entführte Mond
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Die schwarzen Jahre
Karnak Cafe
Gemalte Gottesworte
Während die Welt schlief
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Tod ist ein mühseliges Geschäft
Hocharabisch Wort für Wort
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
die Jahre السنوات
Wenn sie Mütter werden ...
Hakawati al-lail
Words of Hope, A-D
Spirit of the Heart
Messauda
Hier wohnt die Stille
Tasbih - Braun/Orang
Sufi-Tradition im Westen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Costa Brava, Lebanon
Filmbilder des Islam
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch
Übergangsritus
Die Nachtigall Tausendtriller
Deutschlernen mit Bildern - Berufe und Zukunft
Business-Knigge: Arabische Welt
Usrati, Farid und der störrische Esel
Und brenne flammenlos 

