Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

die Farben الألوان
Das grosse Buch der spirituellen islamischen Traumdeutung
Die dumme Augustine/Arabisch
Ein Stück Kabylei in Deutschland
rot zu grün أحمر الى أخضر
Oriental Magic Dance 4
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Mats und die Wundersteine, A-D
Der Ruf der Grossmutter
Sprechende Texte
Dinge, die andere nicht sehen
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Deutschlernen mit Bildern - Sport und Freizeit
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Words of Hope, A-D
Le lapin indocile
Orientküche
Von weit her
Die Frauen von al-Basatin
Lisan Magazin 13/14
Die Wohnung in Bab El-Louk
Esraas Geschichten قصص اسراء
Gedächtnishunde
Stockwerk 99-Arabisch
Und brenne flammenlos 


