Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Qul ya Teir
Sains Hochzeit
Disteln im Weinberg
Geschichte einer Stadt
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Persepolis برسيبوليس
The Son of a Duck is a floater
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Die Stille verschieben
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Le lapin indocile
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Das heulen der Wölfe
Wohin kein Regen fällt حيث لا تسقط الأمطار
Die Nachtigall Tausendtriller
Stadt der Klingen
Bagdad Marlboro
Ubload yopur own Donkey
Der Kluge Hase
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Tasbih 99 Perlen
Hier wohnt die Stille
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Kairo Kater
Hand aufs Herz
Anhänger:"Fatimas Hand"
Satin rouge
Der Schriftsteller und die Katze
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Schrei nach Freiheit
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Montauk/Arabisch
mit zur Sonne blickenden Augen
Der Kleine Prinz D-A
Mit den Augen von Inana 

