Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Schreimutter - (Multilingual)
Der Besuch des Stars زرزور في المخيم
Konversation X 4 (I)
Tim und Struppi und der Arumbaya Fetisch تان تان و الإذن المكسورة
Saras Stunde
Maultierhochzeit
Der Apfel التفاحة
Baried Al-Leil بريد الليل
Barakah Meets Barakah
Oriental Magic Dance 2
1001 Nacht
Wörter-Domino: Unterwegs
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Oh wie schön ist Fliegen
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Beten mit muslimischen Worten
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Die Traditionelle kurdische Küche
Fikriyah فكرية
nach 1897 صاحب المدينة
Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Mit den Augen von Inana 


