Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
La leçon de la fourmi
Das Notizbuch des Zeichners
Hakawati al-lail
Maqtal Baee al-Kutub
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Das Geschenk, das uns alle tötete
Lissa لِسّة
Es gibt eine Auswahl
Persepolis برسيبوليس
Die Wut der kleinen Wolke
Dinge, die andere nicht sehen
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Eine Blume ohne Wurzeln
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
Alexandria again! اسكندرية تاني
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
so ein Schlamassel الفوضى العارمة
Es war einmal ein glückliches Paar
Al-Maqam 7
Arabesquen
Marokkanische Sprichwörter
Die Königin und der Kalligraph
Azazel/deutsch
Glaube unter imperialer Macht
Orientalischer Küchenzauber
Der Bonbonpalast-arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Kubri AlHamir, Arabismen
Die Gärten des Nordens
Learning Deutsch
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Mit den Augen von Inana 


