Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Frank der Fünfte-A الذئاب و العدالة
Bauchtanz
Traditional Henna Designs
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Der Messias von Darfur
Adam
Dass ich auf meine Art lebe
Kindheit auf dem Lande
Worte für die kalte Fremde
Wo der Wind wohnt
Andere Leben
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Märchen aus Malula
Rüber machen
Das Gesicht der reizenden Witwe
Tief durchatmen خذ نفسا عميقا
Der Krüppel
Filmbilder des Islam
اختبار الندم Ichtibar An-Nadam
Jeder Tag ein Festtag
Orientalische Bilder und Klänge
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Gemalte Gottesworte
Ein Match für Algerien
Kairo 678
Costa Brava, Lebanon
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Bilibrini- beim Zahnarzt
Miral
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة 


