Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Mit dem Taxi nach Beirut
Zahra kommt ins Viertel
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Vergessene Küsten سواحل منسية
Ich wollt, ich würd Ägypter
Die Genese des Vergessens
Reiseführer Venedig-arabisch
Das Vogel-Tattoo
Immer wenn der Mond aufgeht
Das Buch vom Verschwinden
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Jeder Tag ein Festtag
Und die Hände auf Urlaub
Schreiben in einer fremden Sprache
Fikrun wa Fann 97
Le piège
Marokkanisch-Arabisch Aussprache Trainer
Grammatik der deutschen Sprache
Hinter dem Paradies, Arabisch
Leib und Leben جسد و حياة
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Hannanacht
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Rückkehr in die Wüste 

