Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Ein Mädchen namens Wien
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Schreimutter - (Multilingual)
Rüber machen
Blauer Elefant
Zwischen Ramadan und Reeperbahn
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Hinter dem Paradies, Arabisch
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Spartanischer Diwan الديوان الاسبرطي
Sein Sohn ابنه
Lenfant endormi
Glaube unter imperialer Macht
Les 50 Noms de L amour A-F
Zin
Darstellung des Schrecklichen
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Amira
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Shemm en Nassim
Eine Zusammenfassung von allem, was war
Der Zauber der Zypressen
In der Kürze liegt die Würze
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Die Engel von Sidi Moumen
Rückkehr in die Wüste 


