Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Aleppo literarisch
Musik für die Augen
Buch der Mutter دفتر أمي
Das nackte Brot الخبز الحافي
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Hier wohnt die Stille
Das kreischende Zahnmonster
Der Kojote im Vulkan
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Die Glocken الأجراس
nach 1897 صاحب المدينة
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Der Teejunge Kasim
Syrisches Kochbuch
Monaga
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Der Gesendte Gottes
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Arabischer Frühling
42 Grad كاتبة و كاتب
Mit den buchstaben unterwegs 


