Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Ich tauge nicht für die Liebe
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Ahlam Babiliyya-CD
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
1001 Nacht - Arabisch ألف ليلة وليلة
Das Meer des Herzens
Hamam ad-Dar
Lisan Magazin 10
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Maqtal Baee al-Kutub
Es gibt eine Auswahl
Aleppo literarisch
Der entführte Mond
Im Aufbruch
Zeit der Nordwenderung
Die letzte Frau, A-D
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Totentanz nach August Strindberg-A فلنمثل ستريندبرغ
Ankunft
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Auf der Couch in Tunis
Bilibrini-Rund um mein Haus
Rette den Planeten! Wasser أنقذوا الأرض -الماء
Das heulen der Wölfe
Fikrun wa Fann 104
Der Schriftsteller und die Katze
Orientalischer Küchenzauber
Die Weisheit des Propheten
Das gefrässige Buchmonster
Gegen die Gleichgültigkeit
Mit den buchstaben unterwegs 


