Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Usrati, Der Löwe und die Maus
Arabesquen 2
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Reiseführer Madrid-arabisch
Losfahren-arabisch
Memories on Stone-DVD
Eine Nebensache
Der Staudamm
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Eine Zusammenfassung von allem, was war (Arabisch)
Der Muslimische Witz
Das Tor zur Sonne
Der verzweifelte Frühling
Der Araber von morgen-Band 1
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Konversation X 4 (Fr)
Papperlapapp Nr.17, Farben
Apricots Tomorro
Mit den buchstaben unterwegs 


