Widad Nabis Gedichte handeln von der unergründlichen Liebe, dem Zurückblicken auf die Vergangenheit, dem Suchen nach dem Zuhause.
Offen feministisch gibt die Lyrikerin einen Einblick in ihre Identität als Frau und Mutter. Gewohnt persönlich und nahbar verarbeitet sie in ihren Gedichten auch ihre Erfahrungen mit Krankheit und Leid.
Die Kontaktaufnahme mit anderen Kulturen und Sprachen, welche Widad Nabis Werke auszeichnet, wird ausgedrückt durch den Versuch eines literarischen Dialoges mit den bedeutendsten Dichtern und Autoren der Literaturgeschichte, wie Paul Celan und Ingeborg Bachmann. Literatur und Sprache als Mittel der Grenzüberschreitung ist eines der Kernmerkmale ihrer Arbeit.
Leseprobe:
Neues Wörterbuch
Exil ist
ein Museum der Tränen
immergrüne Bäume
Erinnerungen, Gelächter
das Lachen alter Gefährten
das Zuhause
der Salzgehalt im Bauch des Meeres
Liebe
Gebeine von Liebenden
aufbewahrt in einem Essigglas
das Vergessen.

Liebe hinter hohen Mauern -عشق وراء الأسوار العالية
Der Spaziergänger von Aleppo
Leben in der Schwebe
Snooker in Kairo-Arabisch
Hunkeler macht Sachen جرائم سويسرية
Reiseführer Genf-arabisch
Butterfly
Saudi-Arabien verstehen
Adler, Mufflon und Co.
Schreimutter - (Multilingual)
Utopia - Arabisch
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Die Botschaft des Koran
Asterix und die goldene Sichel
Fikriyah فكرية
Anhänger:"Fatimas Hand"
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Kraft كرافت
Arabisches Kino
Umm Kulthum
Gottes blutiger Himmel
Aleppo literarisch 

